Python-Aufbaukurs

Hier können Sie sich zu dieser Schulung anmelden!


Python gehört zu den wichtigsten Programmiersprachen der Welt und gewinnt zunehmend Anhänger. Google, Yahoo!, das CERN, die NASA, ITA und YouTube nutzen Python, weil die Sprache besonders einfach und übersichtlich ist und gleichzeitig äußerst performant ist. Außerdem lassen sich problemlos Programme von anderen Sprachen als Module einsetzen. Dies und viele andere Vorzüge gegenüber anderen Programmiersprachen lässt immer mehr Firmen, Institute und Verwaltungen auf Python umsteigen.
Unser Python-Aufbau-Kurs stellt die direkte Fortführung unseres Kurses "Python-Grundlagen für Anfänger" dar. Allerdings werden die Themen des Grundlagenkurses kurz wiederholt, sodass auch ein Quereinstieg problemlos möglich ist.


Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich zum einen an Absolventen von unserem Kurs "Python-Grundlagen für Anfänger" und zum anderen an solche, die über ähnliche Kenntnisse verfügen. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne.
Dieses Seminar ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem, d.h. es spielt keine Rolle, ab man unter Windows, Unix oder Linux arbeitet.

Folgende Kenntnisse setzten wir für die Anmeldung zum Kurs "Python-Aufbaukurs" voraus:
Die Inhalte der Schulung "Python-Kurs: Programmierung für Anfänger".

Im Kurs werden folgende Themen behandelt:

Die genauen Inhalte von unserer Schulung "Python-Aufbaukurs" im Überlick:
  • Einführung in die Arbeitsumgebung des Kurses
    • Jupyter-Notebook und Jupyter-Lab
    • Jupyter-Hub
  • Fortgeschrittene Themen
    • Iteratoren und Generatoren* und ** bei Funktionsdefinition und FunktionsaufrufSeiteneffekte in Funktionsdefinitionen
    • Rekursive Funktionen
    • Komplexitätsprobleme bei rekursiven Funktionen
    • Memoisation und Dekorateure
    • Lambda-Operator, map, filter und reduce
    • Listen-, Mengen und Generator-Abstraktion
    • Itertools
    • Sortierung und 'individuelles' Sortieren mit 'key'-Funktionen
  • Fehler und Ausnahmen
    • Syntaxfehler und SemantikfehlerAusnahmen
    • Ausnahmebehandlung
    • Erzeugen von Ausnahmen
    • finally zum Aufrämen
  • Objektorientierte Programmierung
    • "Alles Klassen"
    • Klassen, Instanzen und Objekte
    • Die einfachst mögliche Klassendefinition
    • Instanz- und Klassenattribute, Properties
    • privat, geschützt und öffentlich
    • Magische Methoden und Operator-Überladung
    • Vererbung
    • Mehrfachvererbung
  • Fortgeschrittenes OOP
    • Porbleme der Mehrfachverarbeitung
    • Slots
    • Metaklassen
    • Design Pattern
  • Einführung in "Numerisches Python"
    • NumPy
    • SciPy
    • Matplotlib
    • Pandas
  • Persistente Datenhaltung
    • Pickle
    • Shelve
    • Datenbankanbindungen
  • Optional: Schnittstelle zum Betriebssystem
    • Schnittstellen zum Betriebssystem
    • Forking
    • Threads
    • Multiprocessing
  • Optional: Testen
    • Testen
    • Systematisches Testen
    • Doctest-Modul
    • Unittest
Die Teilnehmer werden nicht nur Python sondern allgemeine Programmiertechniken lernen und verschiedene Problemlösungsansätze kennenlernen. Alle Themen dieser Schulung werden mit interessanten Beispielen eingeführt und mit übersichtlichen Diagrammen veranschaulicht. In zahlreichen praktischen Übungen können die Teilnehmer am Computer selbst das Erlernte ausprobieren und praxisnahe Aufgaben programmieren.

Dozent: Dipl.-Informatiker Bernd Klein, Autor des Buches "Einführung in Python 3"

Kurs-Termine:
  • Von Montag, dem 23. Januar, 2023 bis Freitag, den 27. Januar, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 20. März, 2023 bis Freitag, den 24. März, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 8. Mai, 2023 bis Freitag, den 12. Mai, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 26. Juni, 2023 bis Freitag, den 30. Juni, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 7. August, 2023 bis Freitag, den 11. August, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 18. September, 2023 bis Freitag, den 22. September, 2023 (5 Tage)

Zeitdauer:
5 Tage



Preise pro Tag für diesen Kurs:

ONLINE    385,- € ohne MwSt.
direkt von zu Hause oder aus Ihrem Büro
Hemmenhofen am Bodensee    399,- € ohne MwSt.
in unmittelbarer Nähe von Konstanz und Zürich
Nürnberg, München, Augsburg 425,- € ohne MwSt.
Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Saarbrücken    415,- € ohne MwSt.
Hamburg, Berlin, Hannover 425,- € ohne MwSt.
Frankfurt, Köln, Kassel 425,- € ohne MwSt.
Unser bestes Angebot:    538,- € ohne MwSt.
Preis pro Kurstag inklusive Übernachtung mit Vollpension im 4-Sterne Hotel Hoeri direkt am Bodensee mit Spa, Sauna, Fitness-Bereich, Swimming-Pool und eigenem Strand am See


Achtung:
Das Wichtigste ist natürlich die Qualität der Schulung. Aber Bodenseo legt großen Wert darauf, dass auch das Drumherum den gleichen hohen Qualitätsstandards der Schulungen entspricht. Für nur 99,- € pro Tag können Sie Übernachtung mit Vollpension im Hotel Hoeri zubuchen. Dann erwartet Sie nach der Schulung am Abend ein viergängiges Schlemmermenu. Lassen Sie sich überraschen! So wie es viele Gourmets, was Essen und Computer betrifft, aus Baden-Württemberg und der Schweiz regelmäßig gerne tun!

Bilder vom Hotel Hoeri

Außerdem im Preis des Kurses enthalten:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger" von Bernd Klein

© Der Inhalt und die Bilder dieser Seite unterliegen dem Copyright wie im Impressum beschrieben.