Python-Intensivkurs

Hier können Sie sich zu dieser Schulung anmelden!


Python zeichnet sich durch eine klare Syntax und eine einfache Struktur aus, was sich in einer im Vergleich zu anderen Progrmamiersprachen extrem flachen Lernkurve bemerkbar macht. d. h. die Sprache lässt sich sehr leicht und schnell lernen. Dieser Kurs ist eine leichte und verständliche Einführung in die Skriptsprache Python und die allgemeinen Grundlagen der Programmierung mit zahlreichen praxisnahen Beispielen. Alle Beispiele können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Kurs-Laptops nachvollziehen. Außerdem werden die Kursinhalte mit vielen praxisrelevanten Übungen vertieft.


Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits über Programmiererfahrung verfügen. Erfahrungen in Python sind nicht notwendig, da der Kurs mit den Grundlagen von Python beginnt. Dieses Seminar richtet sich also beispielsweise an Entwickler, Projektleiter und Administratoren, die ihre tägliche Arbeit mit einer ebenso einfachen wie leistungsstarken Programmiersprache erleichtern wollen.
Diese Schulung ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem, d.h. es spielt keine Rolle, ab man unter Windows, Unix oder Linux arbeitet.

Im Kurs werden folgende Themen behandelt:

Python ist eine Programmiersprache, die verschiedene Programmierparadigmen unterstützt, die in diesem Kurs behandelt werden. Behandelt werden die objektorientierten und die funktionalen Möglichkeiten der Programmiersprache Python.
Die genauen Inhalte von unserer Schulung "Python-Intensivkurs" im Überlick:
  • Einführung in die Arbeitsumgebung des Kurses
    • Jupyter-Notebook und Jupyter-Lab
    • Jupyter-Hub
  • Einführung in die Daten-Strukturen
    • Datentypen, Klassen, Variablen, Objekte
    • Listen und Tupel
    • Strings und Stringfunktionen
    • Sortierung unter Benutzung von sort und sorted
    • Slicing
    • Iteratoren und iterierbar
    • Dictionaries
    • Sets und Frozensets
    • Konvertierungen zwischen Datentypen, z.B. Integer nach Strings oder Dictionaries in Listen und umgekehrt
    • Probleme durch Referenzierung und In-Place-Methoden
    • Copy und Deepcopy
  • Kontrollstrukturen
    • Verzweigungen
    • Schleifen: while- und for-Schleife
    • for-Schleife à la C bzw. C++ in Python
    • continue, break und else in Schleifen
    • pass-Anweisung
    • Funktionen: Definition und Aufruf
    • Globale und lokale Parameter
    • Positionsparameter und Schlüsselwortparameter
    • Positionsparameter und Schlüsselwortparameter
    • "*"- und "**"-Parameter
  • Ein- und Ausgabe
    • Interaktive Eingabe mittels input
    • Formatierte Ausgabe: der traditionelle Weg mit "Stringmodulo"
    • Der pythonische Weg: format-Methode und f-Strings
    • Dateien lesen und schreiben
  • Arbeiten mit Modulen
    • Standardmodule
    • Einbindung und Benutzung von Standardmodulen
    • Namensräume und Gültigkeitsbereiche
    • Schreiben eigener Module
    • Code-Dokumentation und Help-Funktion
  • Fortgeschrittene Themen
    • Rekursive Funktionen
    • Komplexitätsprobleme bei rekursiven Funktionen
    • Memoisation
    • Dekorateure
    • Lambda-Operator, map, filter und reduce
    • Iteratoren / Listen-, Mengen und Generator-Abstraktion
    • * und ** bei Funktionsdefinition und in Funktionsaufrufen
    • Seiteneffekte in Funktionsdefinitionen
    • Iteratoren und Generatoren
    • Kontext-Managers
    • Itertools
    • Sortierung und 'individuelles' Sortieren mit 'key'-Funktionen
  • Fehler und Ausnahmen
    • Syntaxfehler und SemantikfehlerAusnahmen
    • Ausnahmebehandlung
    • Erzeugen von Ausnahmen
    • finally zum Aufrämen
  • Objektorientierte Programmierung
    • "Alles Klassen"
    • Klassen, Instanzen und Objekte
    • Die einfachst mögliche Klassendefinition
    • Instanz- und Klassenattribute, Properties
    • privat, geschützt und öffentlich
    • Magische Methoden und Operator-Überladung
    • Vererbung
    • Mehrfachvererbung
  • Persistente Datenhaltung
    • Pickle
    • Shelve
    • Datenbankanbindungen
  • Optional: Text- und Stringverarbeitung
    • Wichtige Stringmethoden: count, index, find, rfind, replace, split, rsplit und andere
    • Benutzung regulärer Ausdrücke in Python
  • Optional: Schnittstelle zum Betriebssystem
    • Schnittstellen zum Betriebssystem
    • Forking
    • Threads
    • Multiprocessing
  • Optional: Testing
    • Doctest
    • unittest
    • pytest


Dozent: Dipl.-Informatiker Bernd Klein (Autor des Buches "Einführung in Python 3" und Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg) oder Dr. Stephan Rempel, Mathematiker und langjähriger Lehrbeauftragter der Hochschule Darmstadt.

Kurs-Termine:
  • Von Montag, dem 23. Januar, 2023 bis Freitag, den 27. Januar, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 20. März, 2023 bis Freitag, den 24. März, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 8. Mai, 2023 bis Freitag, den 12. Mai, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 26. Juni, 2023 bis Freitag, den 30. Juni, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 7. August, 2023 bis Freitag, den 11. August, 2023 (5 Tage)
  • Von Montag, dem 18. September, 2023 bis Freitag, den 22. September, 2023 (5 Tage)

Zeitdauer:
5 Tage



Preise pro Tag für diesen Kurs:

ONLINE    385,- € ohne MwSt.
direkt von zu Hause oder aus Ihrem Büro
Hemmenhofen am Bodensee    399,- € ohne MwSt.
in unmittelbarer Nähe von Konstanz und Zürich
Nürnberg, München, Augsburg 425,- € ohne MwSt.
Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Saarbrücken    415,- € ohne MwSt.
Hamburg, Berlin, Hannover 425,- € ohne MwSt.
Frankfurt, Köln, Kassel 425,- € ohne MwSt.
Unser bestes Angebot:    538,- € ohne MwSt.
Preis pro Kurstag inklusive Übernachtung mit Vollpension im 4-Sterne Hotel Hoeri direkt am Bodensee mit Spa, Sauna, Fitness-Bereich, Swimming-Pool und eigenem Strand am See


Achtung:
Unsere Kurse am Bodensee finden im 4-Sterne-Hotel Hoeri statt. Für nur 99,- € pro Tag können Sie eine Übernachtung mit Vollpension zubuchen. Damit runden Sie jeden Kurs-Tag mit einem viergängigen Menu ab. Lassen Sie sich überraschen! Unsere Kunden aus Baden-Württemberg und der Schweiz konnten wir bisher immer sowohl was das Kulinarische und vor allem das Fachliche betrifft immer zur vollen Zufriedenheit überzeugen!

Bilder vom Hotel Hoeri

Außerdem im Preis des Kurses enthalten:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger" von Bernd Klein

© Der Inhalt und die Bilder dieser Seite unterliegen dem Copyright wie im Impressum beschrieben.