
Die Spezialisten für Python, Perl, C, C++, Tcl, Javascript, Java und andere Programmiersprachen!

2-tägiger Python-Kurs
Hier können Sie sich zu dieser Schulung anmelden!
Mehr als zwei Tage können und wollen Sie nicht für eine Schulung investieren? Kein Problem: Diese Schulung ist eine zweitägige Einführung in die Programmiersprache Python. Kaum eine andere Programmiersprache lässt sich problemlos in zwei Tagen vermitteln, aber Python ist halt keine gewöhnliche Programmiersprache und zeichnet sich durch besonders leicht verständlich Sprachkonstrukte aus. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Regel ein totaler Neuling bereits in wenigen Stunden in der Lage ist einfache Programme selbständig zu schreiben.
Zielgruppe:
Diese Python-Schulung in zwei Tagen richtet sich an Anfänger, die schon über ein wenig Programmiererfahrung in irgendeiner Programmiersprache haben. Es werden aber keinerlei Python-Kenntnisse vorausgesetzt.
Unsere anderen Python-Kurse:
Im Kurs werden folgende Themen behandelt:- Python-Kurs: Programmierung für Anfänger
- Python-Intensivkurs
- Kurs für Python und Maschinelles Lernen
- Maschinelles Lernen von der Datenaufbereitung bis zum Deep Learning
- Python-Seminar für Ingenieure und Wissenschaftler
- Datenanalyse mit Python
- Python-Seminar für fortgeschrittene Programmierer
- Python-Schulung: Objektorientierte Programmierung
- Python-Aufbaukurs
- Python for Blockchain
- Python for Cryptography
- 3-tägige Python-Schulung
- Python-Kurs für Bash-Nutzer
- Computerlinguistik mit Python
- Design Patterns in Python
- Testing, TDD and BDD in Python
- Python & XML
- Python und C++ in einer Schulung
- Python und Perl in einem Kurs
- Tkinter-Schulung
- Webentwicklung und Webprogrammierung mit Python
- Django Training Course
- Raspberry Pi und Python
Die genauen Inhalte von unserer Schulung "2-tägiger Python-Kurs" im Überlick:
- Python-Grundlagen
- Python, Philosophie und Unterschied zu konventionellen Programmiersprachen
- Einführung in die Daten-Strukturen
- Datentypen, Klassen, Variablen, Objekte
- Listen und Tupel
- Strings und Stringfunktionen
- Sortierung unter Benutzung von sort und sorted
- Slicing
- Iteratoren und iterierbar
- Dictionaries
- Sets und Frozensets
- Konvertierungen zwischen Datentypen, z.B. Integer nach Strings oder Dictionaries in Listen und umgekehrt
- Probleme durch Referenzierung und In-Place-Methoden
- Copy und Deepcopy
- Kontrollstrukturen
- Verzweigungen
- Schleifen: while- und for-Schleife
- for-Schleife à la C bzw. C++ in Python
- continue, break und else in Schleifen
- pass-Anweisung
- Funktionen: Definition und Aufruf
- Globale und lokale Parameter
- Positionsparameter und Schlüsselwortparameter
- Ein- und Ausgabe
- Interaktive Eingabe mittels input (raw_input)
- Formatierte Ausgabe: der traditionelle Weg mit "Stringmodulo"
- Der pythonische Weg: format-Methode
- Dateien lesen und schreiben
- Arbeiten mit Modulen
- Standardmodule
- Einbindung und Benutzung von Standardmodulen
- Namensräume und Gültigkeitsbereiche
- Schreiben eigener Module
- Code-Dokumentation und Help-Funktion
Dozent: Dipl.-Informatiker Bernd Klein (Autor des Buches "Einführung in Python 3" und Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg) oder Dr. Stephan Rempel, Mathematiker und langjähriger Lehrbeauftragter der Hochschule Darmstadt.
Kurs-Termine:
- Von Montag, dem 23. Januar, 2023 bis Dienstag, den 24. Januar, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 13. März, 2023 bis Dienstag, den 14. März, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 20. März, 2023 bis Dienstag, den 21. März, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 27. März, 2023 bis Dienstag, den 28. März, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 8. Mai, 2023 bis Dienstag, den 9. Mai, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 22. Mai, 2023 bis Dienstag, den 23. Mai, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 12. Juni, 2023 bis Dienstag, den 13. Juni, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 19. Juni, 2023 bis Dienstag, den 20. Juni, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 26. Juni, 2023 bis Dienstag, den 27. Juni, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 24. Juli, 2023 bis Dienstag, den 25. Juli, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 7. August, 2023 bis Dienstag, den 8. August, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 4. September, 2023 bis Dienstag, den 5. September, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 18. September, 2023 bis Dienstag, den 19. September, 2023 (2 Tage)
- Von Montag, dem 23. Oktober, 2023 bis Dienstag, den 24. Oktober, 2023 (2 Tage)
Zeitdauer:
2 Tage
Preise pro Tag für diesen Kurs:
ONLINE |
409,- € ohne MwSt. direkt von zu Hause oder aus Ihrem Büro |
Hemmenhofen am Bodensee |
423,- € ohne MwSt. in unmittelbarer Nähe von Konstanz und Zürich |
Nürnberg, München, Augsburg | 449,- € ohne MwSt. |
Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Saarbrücken | 439,- € ohne MwSt. |
Hamburg, Berlin, Hannover | 449,- € ohne MwSt. |
Frankfurt, Köln, Kassel | 449,- € ohne MwSt. |
Unser bestes Angebot: |
562,- € ohne MwSt. Preis pro Kurstag inklusive Übernachtung mit Vollpension im 4-Sterne Hotel Hoeri direkt am Bodensee mit Spa, Sauna, Fitness-Bereich, Swimming-Pool und eigenem Strand am See |
Achtung:
Unsere Kurse am Bodensee finden im 4-Sterne-Hotel Hoeri statt. Für nur 99,- € pro Tag können Sie eine Übernachtung mit Vollpension zubuchen. Damit runden Sie jeden Kurs-Tag mit einem viergängigen Menu ab. Lassen Sie sich überraschen! Unsere Kunden aus Baden-Württemberg und der Schweiz konnten wir bisher immer sowohl was das Kulinarische und vor allem das Fachliche betrifft immer zur vollen Zufriedenheit überzeugen!

Außerdem im Preis des Kurses enthalten:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger" von Bernd Klein
Unsere Kurse am Bodensee finden im 4-Sterne-Hotel Hoeri statt. Für nur 99,- € pro Tag können Sie eine Übernachtung mit Vollpension zubuchen. Damit runden Sie jeden Kurs-Tag mit einem viergängigen Menu ab. Lassen Sie sich überraschen! Unsere Kunden aus Baden-Württemberg und der Schweiz konnten wir bisher immer sowohl was das Kulinarische und vor allem das Fachliche betrifft immer zur vollen Zufriedenheit überzeugen!

Außerdem im Preis des Kurses enthalten:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger" von Bernd Klein
© Der Inhalt und die Bilder dieser Seite unterliegen dem Copyright wie im Impressum beschrieben.