
Die Spezialisten für Python, Perl, C, C++, Tcl, Javascript, Java und andere Programmiersprachen!
Online-Schulungen
Alle unsere Kurse werden seit März als online-Schulungen durchgeführt. Sie können von zu Hause oder aus Ihrem Büro an einer unserer Schulungen teilnehmen. Alles, was Sie benötigen, ist ein am Internet angeschlossener Rechner oder Laptop. Es muss keinerlei Software installiert werden!
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne per E-Mail oder persönlich am Telefon.
Unser Flyer
Hochqualifizierte Trainer
Der Haupttrainer für unsere Python-Kurse ist Bernd Klein. Er hat Informatik an der Universität des Saarlandes studiert und auch dort erste Lehrerfahrungen gesammelt. Sein Hauptinteressensgebiet liegt bei Python. Er ist der Autor des international anerkannten Online-Tutorials Python Course und des deutschen Tutorials Python-Kurs.Außerdem ist der der Autor des Buches "Einführung in Python 3" aus dem Hanser-Verlag.
Inhouse-Kurse
Natürlich kommen unsere Dozenten auch gerne zu Ihnen in Ihre Firma oder in ihr Institut. Alle unsere Schulungen und Kurse führen wir auch als Inhouse-Kurse durch, also firmenintern und maßgeschneidert nach Ihren Wünschen. Dies könnte insbesondere dann eine interessante und kostengünstige Alternative sein, wenn Sie mehr als 3 Teilnehmer gleichzeitig zu einer Schulung schicken wollen.Warum Python lernen?
Ganz einfach: Sie werden keine andere Programmiersprache finden, die ebenso einfach, elegant und gleichzeitig so effizient und mächtig ist wie Python! Außerdem werden Python-Programmierende von der Industrie fieberhaft gesucht! Python ist eine der beliebtesten wenn nicht gar die beliebteste Programmiersprache aus den Bereichen Software-Entwicklung, Datenwissenschaft, maschinellem Lernen und und vielen anderen Gebieten. Viele der Web- und Mobilanwendungen, die wir heute genießen, sind auf die zahlreichen Bibliotheken von Python, verschiedene Frameworks, umfangreiche Sammlungen von Modulen und Dateierweiterungen zurückzuführen. Python ist leicht zu erlernen und verfügt über eine saubere Syntax. Daher ist es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Programmierer empfehlenswert.Garantierter Lernerfolg
Wir garantieren einen optimalen Lernerfolg durch motivierende und aufgelockerte Kursinhalte. Großzügige Räumlichkeiten mit modernster Technik in einer der schönsten und attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands.Bei fast allen mehrtägigen Kursen am Bodensee im Preis inklusive:
Unterbringung in einem 4 Sterne-Hotel mit Halbpension.
Python: Kurse und Schulungen
Python-Kurs: Programmierung für Anfänger
Kaum eine andere Programmiersprache ist gleichermaßen gut für Anfänger als Einstieg in die Programmierung geeignet wie Python; aber auch für Profis ist es die ideale Programmiersprache. Python glänzt durch eine besonders einfache, übersichtliche und leicht verständliche Syntax. Schon in wenigen Stunden lernen Anfängerinnen und Anfänger, die noch nie programmiert haben, einfache Programme zu schreiben.
Dieser Kurs ist nicht nur eine Einführung in Python, sondern auch in die Grundlagen der Programmierung im Allgmeinen. Alle im Seminar behandelten Beispiele können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Laptops nachvollziehen. Zusätzliche praxisrelevante Übungen fördern das aktive Verständnis der Konzepte der Programmierung.
Termine: 16.01.2023 - 20.01.2023; 17.04.2023 - 21.04.2023; 12.06.2023 - 16.06.2023; 17.07.2023 - 21.07.2023; 25.09.2023 - 29.09.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Python-Kurs: Programmierung für Anfänger"Python-Intensivkurs
Python zeichnet sich durch eine klare Syntax und eine einfache Struktur aus, was sich in einer im Vergleich zu anderen Progrmamiersprachen extrem flachen Lernkurve bemerkbar macht. d. h. die Sprache lässt sich sehr leicht und schnell lernen. Dieser Kurs ist eine leichte und verständliche Einführung in die Skriptsprache Python und die allgemeinen Grundlagen der Programmierung mit zahlreichen praxisnahen Beispielen. Alle Beispiele können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Kurs-Laptops nachvollziehen. Außerdem werden die Kursinhalte mit vielen praxisrelevanten Übungen vertieft.
Termine: 23.01.2023 - 27.01.2023; 20.03.2023 - 24.03.2023; 8.05.2023 - 12.05.2023; 26.06.2023 - 30.06.2023; 7.08.2023 - 11.08.2023; 18.09.2023 - 22.09.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Python-Intensivkurs"Kurs für Python und Maschinelles Lernen
Dieser Kurs besteht aus drei Schwerpunkten: Erstens eine Einführung in Python. Dann werden die Module Numpy, Matplotlib, Scipy and Pandas behandelt. Den dritten Schwerpunkt bildet eine Einführung in das Maschinelle Lernen - Machine Learning.
Termine: 23.01.2023 - 27.01.2023; 13.03.2023 - 17.03.2023; 22.05.2023 - 26.05.2023; 19.06.2023 - 23.06.2023; 21.08.2023 - 25.08.2023; 2.10.2023 - 6.10.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Kurs für Python und Maschinelles Lernen"Maschinelles Lernen von der Datenaufbereitung bis zum Deep Learning
Dieser Intensiv-Kurs stellt eine ausgezeichnete Einführung in Maschinelles Lernen dar. Er behandelt ausführlich die verschiedenen Unterbereiche des Maschinellen Lernens, überwachtes Lernen, unüberwachtes Lernen und bestärkendes Lernen. Dabei werden die verschiedenen Methoden jeweils von Grund auf an einfachen Beispielen erklärt, die für das Verständnis des jeweiligen Prozesses unverzichtbar sind und nur Kentnisse in Basis-Python voraussetzen. Dann werden die Methoden zeitgemäss mit den (Hilfs-)Modulen NumPy, pandas, Matplotlib und der ML-Bibliothek sklearn bearbeitet. Durch Optimieren der Beispiele erlernt der Teilnehmer die Bedeutung von Hyperparametern und kombinierten Ansätzen des ML am Beispiel des Ensemble-Lernens.
Termine: 23.01.2023 - 27.01.2023; 13.03.2023 - 17.03.2023; 22.05.2023 - 26.05.2023; 19.06.2023 - 23.06.2023; 21.08.2023 - 25.08.2023; 2.10.2023 - 6.10.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Maschinelles Lernen von der Datenaufbereitung bis zum Deep Learning"Python-Seminar für Ingenieure und Wissenschaftler
Python ist eine Programmiersprache, die sich vor allem wegen der Vielzahl von wissenschaftlichen und technischen Modulen ideal für Wissenschaftler und Ingeniere anbietet. Außerdem eignet sich diese Programmiersprache ebenso gut für kleine Skripte und Rapid Prototyping wie für große Projekte, an denen gegebenenfalls viele Entwickler arbeiten. Dieser Kurs bietet eine systematische Einführung in Python, die mit zahlreichen Übungen und Beispielen die besonderen Aspekte von Ingenieuren und Wissenschaftlern berücksichtigt.
Termine: 9.01.2023 - 13.01.2023; 27.03.2023 - 31.03.2023; 22.05.2023 - 26.05.2023; 12.06.2023 - 16.06.2023; 24.07.2023 - 28.07.2023; 4.09.2023 - 8.09.2023; 23.10.2023 - 27.10.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Python-Seminar für Ingenieure und Wissenschaftler"Datenanalyse mit Python
In diesem Kurs erwerben Sie, die erforderlichen Kenntnisse zum Analysieren, Visualisieren und Präsentieren von Daten mithilfe der Python-Module Numpy, Matplotlib und Pandas. Der theoretischen Grundlagen werden mit vielen praktischen Übungen und Aufgaben vertieft.
Termine: 11.01.2023 - 13.01.2023; 29.03.2023 - 31.03.2023; 24.05.2023 - 26.05.2023; 14.06.2023 - 16.06.2023; 26.07.2023 - 28.07.2023; 6.09.2023 - 8.09.2023; 25.10.2023 - 27.10.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Datenanalyse mit Python"Python-Seminar für fortgeschrittene Programmierer
Dieser Python-Kurs für Fortgeschrittene ist ähnlich wie unser Python-Aufbaukurs. Allerdings werden in diesem Kurs die wesentlichen Aspekte von Python nochmals kurz wiederholt, während in unserem Aufbau-Kurs der Python-Grundlagenkurs vorausgesetzt wird. Wie in allen Kursen legen wir auch in diesem Kurs viel Wert auf zahlreiche erklärende Beispiele und praxisnahe Übungen. Der Unterschied zum Python-Intensivkurs liegt vor allen Dingen darin, dass hier mehr Themen behandelt werden.
Termine: 23.01.2023 - 27.01.2023; 20.03.2023 - 24.03.2023; 8.05.2023 - 12.05.2023; 26.06.2023 - 30.06.2023; 7.08.2023 - 11.08.2023; 18.09.2023 - 22.09.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Python-Seminar für fortgeschrittene Programmierer"Python-Schulung: Objektorientierte Programmierung
Python ist eine objektorientierte Programmiersprache, obwohl viele Python-Programmierende die besonderen Möglichkeiten der OOP leider nicht nutzen. Viele von diesen halten völlig zu Unrecht die objektorientierte Programmierung (OOP) für einen komplizierten Programmierstil. Ziel dieser Schulung ist es, Programmierende, die bisher nur prozedural programmiert haben, in die OOP einzuführen. Der Kurs beginnt mit einfachsten Beispielen und führt dann in die wichtigsten Aspekte der Objektorientierung in Python ein. Auch die fortgeschrittenen Themen wie Dekoration von Klassen und Metaklassen werden behandelt. Die Kursdauer von drei Tagen lässt genügend Zeit für praktische Übungen und vertiefende Beispiele.
Termine: 25.01.2023 - 27.01.2023; 22.03.2023 - 24.03.2023; 10.05.2023 - 12.05.2023; 28.06.2023 - 30.06.2023; 9.08.2023 - 11.08.2023; 20.09.2023 - 22.09.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Python-Schulung: Objektorientierte Programmierung"Python-Aufbaukurs
Python gehört zu den wichtigsten Programmiersprachen der Welt und gewinnt zunehmend Anhänger. Google, Yahoo!, das CERN, die NASA, ITA und YouTube nutzen Python, weil die Sprache besonders einfach und übersichtlich ist und gleichzeitig äußerst performant ist. Außerdem lassen sich problemlos Programme von anderen Sprachen als Module einsetzen. Dies und viele andere Vorzüge gegenüber anderen Programmiersprachen lässt immer mehr Firmen, Institute und Verwaltungen auf Python umsteigen.
Unser Python-Aufbau-Kurs stellt die direkte Fortführung unseres Kurses "Python-Grundlagen für Anfänger" dar. Allerdings werden die Themen des Grundlagenkurses kurz wiederholt, sodass auch ein Quereinstieg problemlos möglich ist.
Termine: 23.01.2023 - 27.01.2023; 20.03.2023 - 24.03.2023; 8.05.2023 - 12.05.2023; 26.06.2023 - 30.06.2023; 7.08.2023 - 11.08.2023; 18.09.2023 - 22.09.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Python-Aufbaukurs"Python for Blockchain
Blockchain technology is considered one of the great technological advances of our time, carrying profound implications for the business world and society of tomorrow. In this course, you learn the key components of Blockchain such as cryptography; transactions and blocks; and mining mechanisms. You are taught both the underlying theory as well as Python example implementations in order for you to obtain a thorough understanding of Blockchain and enhance your Python programming skills. This seminar can be run as an in-house training course as well, e.g., in England, France, Switzerland, Austria, Italy, Netherlands, Luxembourg, Belgium, or Germany.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Python for Blockchain"Python for Cryptography
Nowadays, the development of secure applications, the secure encryption and decryption of data as well as protecting the users privacy in general are essential to many software projects. However, the large number of different cryptographic algorithms as well as their complexity pose a challenge to many developers. In this course, you will learn the concepts of cryptography such as symmetric encryption, asymmetric encryption, digital signatures and certificates and common attacks on cryptographic systems. You are taught both the underlying theory as well as python example implementations in order for you to obtain a thorough understanding of cryptography and enhance your python programming skills. This seminar can be run as an in-house training course as well, e.g., in England, France, Switzerland, Austria, Italy, Netherland, Luxembourg, Belgium, or Germany.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Python for Cryptography"2-tägiger Python-Kurs
Mehr als zwei Tage können und wollen Sie nicht für eine Schulung investieren? Kein Problem: Diese Schulung ist eine zweitägige Einführung in die Programmiersprache Python. Kaum eine andere Programmiersprache lässt sich problemlos in zwei Tagen vermitteln, aber Python ist halt keine gewöhnliche Programmiersprache und zeichnet sich durch besonders leicht verständlich Sprachkonstrukte aus. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Regel ein totaler Neuling bereits in wenigen Stunden in der Lage ist einfache Programme selbständig zu schreiben.
Termine: 23.01.2023 - 24.01.2023; 13.03.2023 - 14.03.2023; 20.03.2023 - 21.03.2023; 27.03.2023 - 28.03.2023; 8.05.2023 - 9.05.2023; 22.05.2023 - 23.05.2023; 12.06.2023 - 13.06.2023; 19.06.2023 - 20.06.2023; 26.06.2023 - 27.06.2023; 24.07.2023 - 25.07.2023; 7.08.2023 - 8.08.2023; 4.09.2023 - 5.09.2023; 18.09.2023 - 19.09.2023; 23.10.2023 - 24.10.2023
Weitere Informationen zum Kurs "2-tägiger Python-Kurs"3-tägige Python-Schulung
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Grundlagen der Programmiersprache Python in drei Tagen. Vom Inhalt her entspricht es unserem Schnelleinstieg in zwei Tagen. Auch wenn es nur ein Tag mehr ist, heißt dies dennoch, dass wir für die Kursinhalte 50 Prozent mehr Zeit zur Verfügung haben. Die Themen können dadurch vertieft werden und es bleibt mehr Zeit für Übungen und Beispiele. Dies ist insbesondere für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Programmiererfahrung in anderen Sprachen sehr wichtig ist.
Termine: 25.01.2023 - 27.01.2023; 15.05.2023 - 17.05.2023
Weitere Informationen zum Kurs "3-tägige Python-Schulung"Python-Kurs für Bash-Nutzer
Als Administrator wird es immer wichtiger neben der reinen Shellprogrammierung auch Skripte in Python zu erstellen. Sehr häufig wird heute schon Python für die Bereitstellung von Werkzeugen Python eingesetzt. Ein gutes Beispiel für die Verwendung von Python ist Samba4. Nahezu alle Werkzeuge wurden in Python geschrieben. Python bietet viele Vorteile bei der Bearbeitung von Dateien. Python wird zwar die Shellprogrammierung nicht vollständig ersetzen, ist aber eine gute Ergänzung. An vielen Stellen unterscheidet sich die Syntax von der Shellprogrammierung. Trotzdem kann ein Einsteiger in Python sehr schnell Erfolge erzielen und erste Python-Skripte zur Systemadministration einsetzen.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Python-Kurs für Bash-Nutzer"Computerlinguistik mit Python
Technologien, die auf NLP (Natural Language Processing), nicht zu verwechseln mit Neurolinguistisches Programmieren) beruhen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Kurs erläutern wir die enormen Möglichkeiten die Python für die Computerlinguistik bietet.
Neben einer kurzen Einführung in die Sprache Python, gibt es eine kurze Einführung in die Grundlagen von NLP. Das Seminar beginnt mit relativ einfachen Beispielen, wie beispielsweise ein Skript zum Zählen der Worthäufigkeiten eines Textes. Im Laufe der Schulung gehen wir dann auf Textklassifikation (auch als Dokumentenklassifikation bekannt) ein. Gegen Ende der Schulung sind Sie dann in der Lage die semantische Bedeutung von natürlich-sprachlichen Sätzen aus der Deutschen und Englischen Sprache automatisch zu erfassen. Im Kurs wird das Open-Source-Modul NLTK (Natural Language Toolkit) benutzt.
Termine: 9.01.2023 - 13.01.2023; 13.03.2023 - 17.03.2023; 19.06.2023 - 23.06.2023; 23.10.2023 - 27.10.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Computerlinguistik mit Python"Design Patterns in Python
This 3-days course helps participants write maintainable code and communicate in a more efficient way by covering all design patterns introduced by Gang of Four. The course focuses on both the official design patterns classification and use cases. There are exercises for each design pattern.
Termine: 25.01.2023 - 27.01.2023; 15.05.2023 - 17.05.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Design Patterns in Python"Testing, TDD and BDD in Python
An in-depth course about testing in Python. The course starts with principles of testing. Participants learn how to use unittest library as well as doctest and pytest. Then we move to more advanced concepts, like TDD, test isolation, mocking, BDD, executable specifications and much more. This ensures that after the course delegates are ready to test their own projects.
Termine: 25.01.2023 - 27.01.2023; 15.05.2023 - 17.05.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Testing, TDD and BDD in Python"Python & XML
Python hat sich im Dschungel der Programmiersprachen als leistungsfähige und vielseitige Programmiersprache bewährt. XML ist bereits 1998 zum offiziellen Standard des W3C geworden. Python gehört zu den Programmiersprachen mit den umfassendsten Möglichkeiten zur XML-Verarbeitung. Was liegt also näher, als die Eleganz und Klarheit von Python zur Verarbeitung von XML-Dokumenten zu benutzen. Mit diesem Kurs bieten wir interessierten Entwicklern sowohl die Grundlagen von XML als auch eine komplette Einführung in Python, also nicht nur die zur Verarbeitung von XML relevanten Teile. Natürlich gehen wir auch auf komplexere Themen im Umfeld von XML wie DSD, XSLT, XML-Schemata und XPath ein.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Python & XML"Python und C++ in einer Schulung
Der optimale Kurs für Firmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zukünftig sowohl mit C++ und Python arbeiten wollen. Für alle die in einer Woche sowohl C++ als auch Python programmieren lernen wollen. Außerdem lernen Sie, wie man C++-Funktionen in einer Python-Umgebung einbettet, so dass diese dann direkt in Python zur Verfügung stehen.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Python und C++ in einer Schulung"Python und Perl in einem Kurs
"Python oder Perl?" ist eine Frage, die uns oft gestellt wird. Allgemein lässt sich diese Frage schwer beantworten, aber eine Alternative bieten wir Ihnen mit diesem Kurs: Python und Perl zusammen in einem gemeinsamen Kurs. Diese Schulung bietet eine vergleichende Einführung in die beiden Skriptsprachen mit zahlreichen erklärenden Beispielen und praxisnahen Übungen, die die Besonderheit von Python und Perl hervorheben.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Python und Perl in einem Kurs"Tkinter-Schulung
Dieser Kurs behandelt die Grundlagen von Python Tkinter. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses sind nach dem Kurs in der Lage Python-Programme mit oder ohne grafische Benutzeroberfläche (Tk) zu schreiben. Der Kurs beginnt mit der Darstellung der grundlegenden Syntax der Sprache Python: Einrückungen, Anweisungen, Variablen, bedingte Anweisungen, Schleifen. Außerdem werden die wesentlichen Datentypen wie Listen, Tuple und Dictionaries behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Funktionen und Module. Danach wird Tkinter anhand vieler praxisnaher Beispiele eingeführt.
Termine: 22.05.2023 - 26.05.2023; 19.06.2023 - 23.06.2023
Weitere Informationen zum Kurs "Tkinter-Schulung"Webentwicklung und Webprogrammierung mit Python
Auch wenn es im Internet nur so von Baukastenlösungen für Webanwendungen wimmelt, führt häufig kein weg an einer eigenen Implementierung vorbei. Python eignet sich in besonderem Maße zur Erzeugung von Webseiten. Meist geschieht dies in Verbindung mit mächtigen Frameworks wie Django und Pyramid. In diesem Seminar lernen Sie alles, was Sie für die Erstellung einer eigenen Webseite mit Python wissen müssen.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Webentwicklung und Webprogrammierung mit Python"Django Training Course
A training course introducing Django. Participants have the opportunity to practice by creating and developing an example Django project during all 4 days, starting with basic concepts like models, views and templates, through more advanced concepts like debugging, error handling and much more. This course is a great opportunity to learn web development in an efficient way, by using Django - one of the most productive web frameworks.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Django Training Course"Raspberry Pi und Python
In diesem Kurs steht nicht Python sondern der Raspberry Pi im Mittelpunkt. Im Fokus stehen bewährte alte Betriebssystemkonzepte in Verbindung mit hardwarenaher Programmierung.
Das Raspberry Pi wurde von der gleichnamigen Foundation zu dem Zweck ins Leben gerufen, Kindern wieder Spass an produktivem Basteln näherzubringen - statt reine Spielekonsumenten zu sein. Das Ziel wurde erreicht, und zwar nicht nur für Kinder, wie eine nicht enden wollende Liste an Projekten zeigt. Das Projekt "Raspberry Pi" hat das erstemal einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt, dass Linux mehr drauf hat als nur Server, Handy, und Desktop - es kann auch mit beliebiger Hardware. Das Vorhandensein der Basisinfrastruktur wie Filesystem, Multitasking, TCP/IP und vielem anderem macht es zu einer hervorragenden Alternative zu "gestandenen" Embedded-Betriebssystemen.
Termine: Dieser Kurs findet bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte geben Sie uns unverbindlich ihr Interesse an dieser Perl-Schulung kund.
Weitere Informationen zum Kurs "Raspberry Pi und Python"

© Der Inhalt und die Bilder dieser Seite unterliegen dem Copyright wie im Impressum beschrieben.